Historischer Roman München 1800
Als der Protestant Johann Balthasar Michel um 1800 nach München zieht, blickt er voller Zuversicht in die Zukunft. Mit einer Weinwirtschaft will er sich hier einen Namen machen. Doch seine Pläne werden jäh durchkreuzt, als ihm der Magistrat der streng katholischen Stadt das Bürgerrecht verweigert.

Michel ist sich dennoch sicher: Er will bleiben und für seine Zukunft in München kämpfen, hat er sich doch in die katholische Wirtstochter Katharina verliebt. Als das Paar beschließt zu heiraten, verschärft sich der Konflikt, denn Ehen zwischen Protestanten sind verboten - und Michels Widersachern ist jedes Mittel recht, sogar der Einsatz von Gift ...
Erschienen im Volk Verlag
250 Seiten 20,00 Euro
ISBN 978-3-86222-464-7

Historischer Roman München um 1870
Völlig abgebrannt und auf der Flucht vor ihren Berliner Gläubigern kehrt die erfolglose Schauspielerin Adele Spitzeder 1868 nach München zurück. Sie befindet sich in einer ausweglosen Situation, muss sich in einer billigen Absteige einquartieren und ihren Schmuck verpfänden. Da kommt Adele eine scheinbar geniale Idee: Mit dem Versprechen, weitaus höhere Zinsen als Banken und Sparkassen aususchütten, leiht sie sich Geld; die anstehenden Rückzahlungen begleicht sie aus den neu zufließenden Geldern.
Schnell spricht es sich herum, dass man bei der Spitzederin an leicht verdientes Geld kommt. Tausende von Anlegern strömen ihrer "Dachauer Bank" zu, Adele wird innerhalb weniger Jahre zu einer der reichsten Frauen Bayerns - und macht sich dabei die etablierten Geldinstitute ebenso wie die Behörden zu erbitterten Feinden.
Erschienen im Volk Verlag
278 Seiten, 16,90 Euro, Klappenbroschur
ISBN 978-3-86222-353-4

  • Das Buch ist auch als E-Book erhältlich.