Ich liebe es, Menschen zu beobachten, mehr über ihr Schicksal zu erfahren. Meine Eindrücke halte ich einem Skizzenbuch fest, so manche meiner Beobachtungen findet sich in meinen Texten wieder.
In München geboren, interessieren mich Menschen, die in der Stadt leben, ganz besonders. In Kurzgeschichten habe ich ihren Lebensalltag geschildert.
Doch auch historische Persönlichkeiten, die das Leben der Stadt prägten, faszinieren mich. Mit großer Begeisterung recherchiere ich in der Bayerischen Staatsbibliothek, der Monacensia und dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv, um mehr über sie zu erfahren.
In meinem historischen Roman „Das süße Gift des Geldes“ habe ich dem Leben der skandalumwitterten Adele Spitzeder nachgespürt, die um 1870 ganz München in Aufruhr versetzte.
Was ich sonst noch mache? Als Übersetzerin und Dolmetscherin gilt meine ganz besondere Aufmerksamkeit der Suche nach dem richtigen Wort, der naturgetreuen Übersetzung des vorliegenden Werkes.